STREET FOOD GOES SCHOOL -COOL.
"HEIDI KOCHT FÜR DICH"
Unser Küchenlatein "Schule des Essens"
Unsere Gerichte schmecken – eine
Regel sagt, es ist nicht wichtig, was aus der
Küche hinausgeht, sondern, was wieder
zurückkommt. Wir sind oft überrascht, welche
Gerichte von Euch gerne gegessen und gut
angenommen werden. Unsere tägliche Statistik
hilft uns, den Speiseplan – tagesgenau und dem
Schultyp angepasst – zu erstellen bzw. zu
adaptieren.
… und das Auge isst mit.
Unsere Philosophie der "Schule des Essens"
- Lokal, regional und saisonal – wir werden von Bauern aus Wien
und Niederösterreich beliefert – Unser Ziel (80/80) – 80% von
frischen Zutaten aus einem Radius von 80 km. - Biologisch – unser Bio-Anteil entspricht derzeit rund 50% und unser
Ziel ist den Bioanteil auf 80% -100% bei Obst und Gemüse. - Frische statt Convenience – bei den vorgefertigten Produkten
achten wir besonders auf die handwerkliche Fertigung der Vorprodukte. - Vegan und vegetarisch – durch spannende Gerichte garantieren
wir den Anteil von veganen Gerichten (10%-20%) und vegetarischen
Gerichten (50%-60%) zu erhöhen. Wir machen vegan und
vegetarische Gerichte zu LIEBLINGSSPEISEN.
Unsere Nachhaltigkeit der "Schule des Essens"
- Ressourcen/Abfall – nichts wird einfach nur weggeworfen! Zu 100%!
Aller Abfall bekommt bei uns eine Aufgabe. Lebensmittelabfälle werden
so weit als möglich minimiert. Der Rest wird entweder auf neue Weise
wiederverwendet oder getrennt. - Lieferung/Mobilität – in den nächsten Monaten stellen wir unsere
Lieferung auf Elektromobilität um. - Unser Personal-Konzept – Ideale Voraussetzungen für Mütter/Väter
mit Kindern, WiedereinsteigerInnen und Teilzeitkräfte. Unseren
MitarbeiterInnen bieten wir ein einzigartiges Beschäftigungskonzept –
Freizeit, wenn die eigenen Kinder frei haben. Ein entsprechendes
Entlohnungs-/Arbeitszeiten-Modell entsteht gerade gemeinsam mit
unserem Steuerberater und Arbeitsrechtsexperten. - Unsere energieeffiziente Herstellung – bei der Auswahl unseres
neuen Standorts legen wir besondere Wert auf Energieeffizienz –
beziehen als Energie ausschließlich Öko-Strom und Fernwärme/
Fernkälte.
Was uns wichtig ist
- Teil der Schulgemeinschaft – wir sehen uns als Teil der
Schulgemeinschaft und legen Wert auf den Austausch mit der Direktion,
dem Kollegium, den SchülerInnen- und Eltern-VertreterInnen. - Regelmässiges Feedback – wir verstehen SchülerInnen als
wesentliches Feedbackquelle. Welche Speisen werden gut angenommen
– welche weniger und warum – wir analysieren täglich, was in welcher
Schule gut angekommt.
Als zusätzlichen Benefit bieten wir unter dem Motto „Iss-so“
Vorträge in den Klassen, Kochkurse speziell für SchülerInnen,
Besuche von und bei unseren LieferantInnen in ihren
Betrieben, Wahl des Mittagstisch des Monats uvm.
„HEIDI’S COOKY“ AUF EINEN BLICK
60% vegane, vegetarische Speisen
Essen das schmeckt
Gelebte Nachhaltigkeit
Ernährungs-Verständnis macht Schule
Regional (80/80) und Saisonal
Im Austausch mit SchülerInnen, Eltern und dem Kollegium
Frisch und gut gekocht, statt Convenience
Immer um ein “Cooky” mehr!

HEIDI’S COOKING TEAM/GRÜNDERIN
Mag. Heidi Franziska Mayrhofer studierte Kunstgeschichte und
Germanistik. Sie war eine der führende Food-Journalistin im
deutschsprachigen Raum. 2008 wechselte sie die Seiten und stieg bei
Sepp Schellhorn in die Gastronomie ein. 5 Jahre später eröffnete
Mayrhofer eines der ersten und prämiertes Street-Food Lokal. Essens
als prägender Teil unserer Kultur zu verstehen, war ihr stets ein
Anliegen.
Unsere Ernährung wird sich in den nächsten Jahren durch die
Maßnahmen gegen den Klimawandel massiv verändern.
Ziel von Heidi Mayrhofer und ihrem Team ist, „Essen in Schulen“ als
Bildungsform für die Zukunft zu positionieren. Denn unsere Ernährung
wird sich ändert und damit unsere Kultur. Es gilt, möglichst früh Wege
zu einer nachhaltigen und resilienten Ernährung aufzuzeigen, die die
Ernährung von kommenden Generationen möglich macht.
Vor allem aber muss Schulessen schmecken.
Das Team „Heidi’s Cooky“ besteht aus SpezialistInnen im Bereich
Nachhaltigkeit, biologischer Landwirtschaft, Ernährungswissenschaft
und vor allem einem motivierten Küchen- und Betreuungsteam.